Der Adler und die Dohle

Zusammenfassung

Eine kurze Geschichte behandelt das Thema Überheblichkeit und die Gefahren von falscher Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Ein Adler, der ein Lamm in seinen Krallen ergreift, inspiriert eine Dohle zu versuchen, das gleiche zu tun. Die Dohle stürzt sich auf einen Widder, bleibt jedoch mit ihren Krallen in der Wolle hängen und kann sich nicht befreien. Der Hirte bemerkt die missliche Lage des Vogels, fängt ihn ein und schneidet ihm die Flügel. Schließlich wird die Dohle als komische und eitle Kreatur dargestellt, die sich selbst für einen Adler hält, obwohl sie keinen Erfolg hat. Die Geschichte lehrt, dass man seine eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzen sollte und dass Arroganz oft zu Peinlichkeiten führen kann.

Audio anhören


Online lesen

Ein Adler stürzte mit mächtigen Flügeln herab, nahm ein Lamm in seine Krallen und flüchtete damit in sein Nest. Eine Dohle sah die Tat, und in ihrem dummen Kopf entstand die Idee, dass sie groß und stark genug sei, um es dem Adler gleichzutun. So stürzte er sich mit viel Gefiederrascheln und einem wilden Auftreten schnell auf den Rücken eines großen Widders. Doch als er sich wieder erheben wollte, konnte er sich nicht befreien, denn seine Krallen hatten sich in der Wolle verfangen. Und er war so weit davon entfernt, den Schafbock wegzutragen, dass der Schafbock ihn kaum bemerkte.

Der Hirte sah die flatternde Dohle und ahnte sofort, was geschehen war. Er lief hin, fing den Vogel ein und stutzte ihm die Flügel. Am Abend schenkte er die Dohle seinen Kindern.

“Was ist das für ein komischer Vogel!”, sagten sie lachend, “wie nennst du ihn, Vater?”

“Das ist eine Dohle, meine Kinder. Aber wenn ihr ihn fragen würdet, würde er sagen, er sei ein Adler.”